
Das HF-Vorhersage-Programm „DR2W DX Propagation“ – Button: KW-Vorhersage – stellt die aktuelle Ausbreitungswahrscheinlichkeit auf Basis der aktuellen Sonnenfleckenzahl ( SSN ) grafisch dar. Es ist eine zu etwa 75% genaue Prognose möglich, wobei die Sonnenfleckenzahl sowie die Berechnungen etwa alle 6 Stunden aktualisiert werden.
Die Ausbreitungsbedingungen werden an Hand des „Signal to Noise Ratio [ SNR ]„, also dem Signal-Rausch-Verhältnis, in Dezibel [ dB ] angegeben. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist ein Maß für die technische Qualität eines Signals, welches von Rauschen überlagert ist. Die Berechnungen basieren auf VOACAPL und werden durch eigenen Programmcode visuell umgesetzt. (Quelle: DARC e.V. Webseite)
KW-Wellenausbreitungen Vorhersage.
Informationen über den Aufbau der Ionosphäre und deren Schichtenmodell. (Quelle: Wikipedia)
Physikalische Funktion der Sonnenflecken. (Quelle: Max-Planck-Gesellschaft)
25. Sonnenzyklus übertrifft Vorhersagen
Der aktuelle Sonnenzyklus Nr. 25 übertrifft bei Weitem die Prognosen des internationalen Gremiums, das zu diesem Zweck 2019 einberufen wurde. Der beobachtete Sonnenzyklus wird im oberen Diagramm durch die Sonnenfleckenzahl und im unteren Diagramm durch den F10.7cm-Radiofluss dargestellt. Die mittlere Vorhersage stellt die rote Linie in beiden Grafiken dar. Die gesamte Bandbreite der Vorhersage des Gremiums von 2019 wird als grau schattierte Region gekennzeichnet.(Quelle: DARC e.V. HF-Referat, DF5JL)



