Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Funk-Geschichte(n)

Funkgeschichte in Europa

Der Sender SAQ – in Grimeton/ Schweden

Langwellensender Grimeton/ Schweden

Der Schwedische Längstwellensender SAQ / Varberg Radio Station wurde ab 1924 für die Kommunikation mit den USA genutzt. Von 1939 bis 1945 nutzte die Königliche Schwedische Marine SAQ für den Funkverkehr mit U-Booten. Die Sendeleistung beträgt 200 kW auf 17,2 kHz. SAQ ist der einzige erhaltene Sender für den transatlantischen Verkehr aus „vorelektronischer Zeit“. Im Jahr 2004 wurde die Funkstation in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

(Quelle: Grimeton World Heritage Foundation, Sweden)


Amateurfunk in Morokulien (LA / SM)

Morokulien ist der Name eines sechs Hektar großen Geländes beiderseits der Staatsgrenze von Schweden und Norwegen, etwa 111 Kilometer östlich von Oslo und 427 Kilometer westlich von Stockholm gelegen. Das Gelände gehört auf der einen Seite zu der norwegischen Gemeinde Eidskog in der Provinz (Fylke) Innlandet und auf der anderen Seite zu der schwedischen Gemeinde Eda in der Provinz (Län) Värmland. 1914 wurde hier anlässlich des 100-jährigen Friedens zwischen beiden Ländern ein Granitmonument errichtet, was deren Einheit und Freundschaft versinnbildlicht. Seitdem wird dieses kleine Gelände auch als Platz des Friedens bezeichnet. In Morokulien befinden sich unter anderem Campingplätze, ein Informationszentrum, eine Amateurfunkstation, eine Freilichtbühne, eine Kapelle (Glockenturm in Norwegen – der Rest des Gebäudes in Schweden) sowie weitere Kuriositäten wie z. B. ein Postamt, das Briefmarken beider Länder verkauft und sie auch in beiden abstempelt. Jedes Jahr im Sommer finden hier ein Gottesdienst und weitere Feierlichkeiten statt. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Morokulien )

@ Recherche/ Aktualisierung: Norbert, SM6/DL1HTW


Amateurfunk in Asien

Amateurfunk im Himalaya – Nepal

Kathmandu – Nagarkot – Pashupatinath – Mount Everest Nationalpark



@ Recherche/ Aktualisierung/ Fotos: Ingolf , 9N/DK3WH


Amateurfunk in Singapur

Während einer Dienstreise zu Besuch in Singapur 9V – Treffen mit Funkamateuren des SARTS zum Klubabend. Neben Fachgesprächen und einer Tasse Tee werden auch die QSL-Karten von den OM’s aus der Büro-Vermittlung abgeholt.



@ Aktualisierung/ Fotos: Ingolf 9V/DK3WH