Datenschutzerklärung (DSGVO) ab 25.05.2018
(Hinweis: Wir als Ortsverband W19 verarbeiten oder speichern keine personenbezogene Daten)
Datenschutzbeauftragter (DSB)
In aller Regel ist nur dann ein DSB zu benennen, wenn mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. „Ständig beschäftigt“ ist, wer z. B. permanent Mitgliederverwaltung macht – „nicht ständig beschäftigt“ ist dagegen bspw., wer als Übungsleiter nur mit den Namen seiner Mannschaft umgeht.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Vereine, die regelmäßige Mitgliederverwaltung und Beitragsabrechnung machen, müssen ein – vom Umfang her sehr überschaubares – Verzeichnis ihrer Verarbeitungstätigkeiten führen.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Datenschutz-Verpflichtung von Beschäftigten
Bei der Aufnahme der Tätigkeit sind Beschäftigte, die mit
personenbezogenen Daten umgehen, zu informieren und dahingehend zu
verpflichten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auch
durch sie nach den Grundsätzen der DS-GVO erfolgt.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu.
Informations- und Auskunftspflichten
Jeder Verantwortliche hat den betroffenen Personen schon bei der Datenerhebung bestimmte Informationen über die Verarbeitung ihrer Daten zu geben. Ein Verein muss bspw. Informationen auf der Homepage und der Satzung leicht zugänglich bereithalten. Die betroffenen Personen (z. B. Vereinsmitglieder) haben auch das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Löschen von Daten
Sobald keine gesetzliche Grundlage (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht) mehr für die Speicherung von personenbezogenen Da-ten besteht, sind diese zu löschen. In der Regel ist dies bspw. erst der Fall nach Ausscheiden eines Vereinsmitglieds.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Sicherheit
Um die personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung zu schützen, sind Standardmaßnahmen im Regelfall ausreichend. Dazu gehören u.a. aktuelle Betriebssysteme und Anwendungen, Passwortschutz, regelmäßige Backups, Virenscanner und Benutzerrechte. Soweit private PCs genutzt werden, ist sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen auf die Daten zugreifen können.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Auftragsverarbeitung
Sobald Verantwortliche Dienstleistungen (z. B. Buchhaltung) in Anspruch nehmen, um personenbezogene Daten in ihrem Auftrag durch andere Unternehmen verarbeiten zu lassen, ist ein schriftlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung erforderlich.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Datenschutzverletzungen
Kommt es bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Sicherheitsvorfällen (z. B. Diebstahl, Hacking, Fehlversendung, Verlust von Geräten mit unverschlüsselten Vereinsdaten), so bestehen gesetzliche Meldepflichten: Die Aufsichtsbehörde ist im Regelfall darüber in Kenntnis zu setzen, betroffene Personen dagegen nur bei hohem Risiko.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA)
Hat eine Verarbeitung personenbezogener Daten ein hohes Risiko für die betroffenen Personen, so muss das spezielle Instrument der Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt werden. Ein solch hohes Risiko ist jedoch der Ausnahmefall und nicht die Regel.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu. Mitgliederverwaltung liegt beim DARC e.V. in Baunatal.
Videoüberwachung
Führt ein Verantwortlicher eine Videoüberwachung durch, ist im
Normalfall eine entsprechende Hinweisbeschilderung erforderlich, um die
betroffenen Personen über die Videoaufnahmen zu informieren.
Entfällt und trifft nicht auf uns zu, da wir keine Videoüberwachung betreiben.
Homepage
Hier liegt von allen Mitglieder ein Einverständnis vor die auf Fotos oder Videos zu sehen sind. Die Bildrechte liegen bei DK3WH, DL1HQE, DL1HTW, DG1HUV, DL5DRM, DL1HQN, DL1HRC.
Auf unserer Homepage werden keine IP-Adressen durch uns gespeichert. Cookies setzen wir auch nicht ein. Ebenso wenig Google – Analytics oder ähnliche Tools.
Umgang mit Protokolldaten – Server-Log-Files
Unser Provider WordPress.com erhebt und speichert vorübergehend automatisch Daten über jeden Zugriff auf unserer Webseite in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Protokolliert werden unter anderem: Name der aufgerufenen Internetseite, Dateiname, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider sowie der Hostname des zugreifenden Rechners. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Quelle: Impressum / DSGVO generiert auf www.juraforum.de